Ihr Kinderarzt in Erding
Für die Gesundheit
Ihrer Kinder

Kinderarztpraxis Erding

Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Belange und legen Wert darauf, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und ernst genommen fühlen.

Unser Ansatz ist ganzheitlich. Wir widmen unseren kleinen Patient*Innen viel Aufmerksamkeit und Zeit. Bei der gründlichen Anamnese beziehen wir Sie als Eltern mit ein. So stellen wir eine zuverlässige Diagnostik sicher und können eine nötige Therapie genau auf Ihr Kind und seine individuellen Lebensumstände abstimmen. Unsere Grundlage ist ein enger, wertschätzender Kontakt auf Augenhöhe mit Ihnen und Ihren Kindern.

Hasenpusch Team

Unsere Leistungen

  • Diagnostik und Behandlung von Krankheiten und Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter
  • Versorgung von Notfällen
  • Betreuung chronisch kranker Kinder
  • Beratung bei psychischen und psychosomatischen Problemen (z. B. Adipositas, Bettnässen)

VorsorgeAlter des KindesBemerkungen
U1gleich nach der GeburtApgar-Wert?
U34. bis 6. LebenswocheHüftscreening
U43. bis 4. LebensmonatImpfung? Lächeln?
U55. bis 7. LebensmonatImpfung? Drehen?
U61 JahrImpfung? Krabbeln?
U72 JahreImpfung? Sprache?
U7a3 JahreSprache?
U84 JahreKindergarten?
U95 JahreImpfung? Schulfähigkeit?
U107-8 JahreSchulprobleme, ADHS?
U119-10 JahreImpfung? Schule?
J113-14 JahreImpfungen? Pubertät?
J216-18 JahreImpfungen? Schule? Beruf?

Sie können diesem Plan entnehmen, in welchem Zeitraum die jeweilige U-Untersuchung empfohlen wird. Bitte bringen Sie zu den Vorsorge-Untersuchungen das Untersuchungsheft, den Impfpass und bei kleinen Kindern evtl. eine Wickelunterlage mit. Privatpatienten können jährlich eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen.

Impfungen sind eine wichtige und gut verträgliche medizinische Errungenschaft, um zahlreiche Krankheiten zu verhindern. Wir beraten Sie ausführlich.

Denken Sie auch an Ihre eigenen Auffrischungsimpfungen, die Sie selbstverständlich bei uns durchführen lassen können.

Standardimpfungen

Nach STIKO-Empfehlung

Bei uns erhalten Sie selbstverständlich alle Standardimpfungen entsprechend den von der STIKO (kurz für “Ständige Impfkomission”, ein Expertengremium am Robert-Koch-Institut) empfohlenen Impfungen. Die Krankenkassen übernehmen alle hierfür anfallenden Kosten.

Zusatz-Impfungen

Zusätzlich gibt es Impfungen, die wir Ihnen je nach individueller Situation empfehlen, darunter die Grippe-Impfung, die Impfung gegen das von Zecken übertragene FSME-Virus sowie die Impfung gegen Meningokokken B.

Die Grippeimpfung, deren Kosten von der Krankenkasse getragen werden, empfehlen wir für Patient*Innen mit gesundheitlichen Risiken wie Asthma bronchiale. Sie wird jährlich wiederholt.

Da Bayern zu den FSME-Risikogebieten zählt, wird auch diese Impfung von der Krankenkasse übernommen.

Die Kosten für die Impfung gegen Meningokokken B werden nur von manchen Kassen erstattet.

Reiseimpfungen

Je nach Reiseziel sind einzelne Impfungen erforderlich oder zu empfehlen. Sie müssen zunächst privat bezahlt werden. Manche Krankenkassen erstatten jedoch einen Teil der Kosten.

Detaillierte Informationen über verschiedene Reiseländer finden Sie unter www.tropeninstitut.de/impfungen

  • Diagnostik und Beratung
  • Prick-(Haut-)Test, RAST (Bluttest)
  • Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
  • Asthmaschulung
  • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
  • Sauerstoffmessung (Pulsoxymetrie)
  • Inhalationstherapie

  • Blutuntersuchungen, auch im Sofortlabor
  • Urinuntersuchungen
  • Bakteriologische Untersuchungen
  • Streptokokken-Schnelltest

  • Ultraschall inkl. Säuglingshüfte (sog. Hüftscreening)
  • EKG
  • Sehtest (auch Schnelltest Visionscreener)
  • Hörprüfung (Audiometrie und otoakustische Emissionen)
  • Tympanometrie (z. B. bei V. a. Mittelohrerguss)
  • Entwicklungstests: BUEVA (Vorschule), BUEGA (Grundschule), Münchner Funktionelle Entwicklungsdiagnostik
Hasenpusch Blum Kinderärztin Erding

Unsere Ärzte

Unsere erfahrenen Ärzte legen viel Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz und stehen Ihnen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gesundheit und Entwicklung Ihrer Kinder gerne zur Verfügung.

Unser Team

Unser freundliches und zuverlässiges Team ist speziell auf den Umgang mit Kindern fokussiert und wird Sie und Ihren Nachwuchs herzlich und mit viel Geduld durch alle Besuche bei uns begleiten. Wir freuen uns auf Sie!

Terminvereinbarung

Zögern Sie nicht – wir freuen uns auf Ihren Anruf! Alternativ und außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns über das Kontaktformular.

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr

Praxis

Hier sehen Sie unsere hell und kinderfreundlich gestalteten modernen Praxisräume, in denen wir Sie herzlich willkommen heißen!

Anfahrt

Kontakt

DR. S. BLUM
M. M. HASENPUSCH
L. M. GEIGER
DR. W. ROHLAND
DR. I. ROHLAND
Fachärzte für Kinder und Jugendliche in Erding


  • Landgestütstraße 10
    85435 Erding

Uns zu erreichen ist einfach

Bushaltestelle direkt am Haus – Linien: 501, 502, 511, 512, 530, 540, 569 580, 5010
MVV-Plan

Mit dem Auto: eigene Parkplätze sind vorhanden

Notdienst

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst | Sa. – So. von 8 – 20 Uhr

Bei akuten Beschwerden an Wochenenden wenden Sie sich an die Bereitschaftspraxen. Mehr Infos zu den Bereitschaftspraxen in Ihrer Nähe finden Sie hier im Ärzteverzeichneis KVB.

Lebensbedrohliche Situation

Kreiskrankenhaus
Erding

Kinderkrankenhaus
St. Marien Landshut

München
Schwabinger Kinderklinik

Apothekennotdienst
Onlinesuche nach Postleitzahl

Aktuelles